Rhein-Main-Beaming-Center
 



 

RMBC: Hinweise, FAQs

Hinweise

Beamen gehört inzwischen zu den beliebtesten und schnellsten Fortbewegungsmitteln unserer Zeit. Es gibt allerdings einige wichtige Punkte dabei zu beachten:

  • Den Anweisungen des RMBC-Personals ist zu Ihrer eigenen Sicherheit stets Folge zu leisten.
  • Personen ohne gültigen Beam-Paß können leider nicht befördert werden.
  • Die Gates sind nur einzeln und aufrecht zu betreten.
  • Gepäck, Fahrräder, ect. werden ausschließlich in den Großraum-Frachtgates A-F gebeamt.
  • Gates der Klasse Gamma (Gate 1-4 und 9-12) sind bis 150kg, die anderen Gates bis 110kg zugelassen.
  • Bei Ankunft ist die Beam-Box unverzüglich zu verlassen.
  • Zuwiderhandlungen haben den Ausschluß aus dem Beaming-Verbund zur Folge.
FAQs

Nachdem Beamen seit 1995 kommerziell genutzt wird, tauchen einzelne Fragen immer wieder auf. Wir haben das zu Anlaß genommen und die wichtigsten Fragen hier zusammengestellt.
Diese Liste wird ständig aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte Ihre Frage nicht oder nur teilweise beantwortet werden, wenden Sie sich bitte per Email oder telefonisch an das RMBC-Team oder persönlich an unsere Information neben Gate 11.

Ist Beamen gefährlich?

Nach jahrelangen Laboruntersuchungen und umfangreichen Tests konnte das Beamen kommerzialisiert werden. Die Fehlerquote beim Beamen ist ca. 300x geringer als herkömmliche Flüge. Mittlerweile sind die Energieberechnungen zuverlässig und das Beamen durch die Erfindung des Invers-Beamens sicher. Ein geringes Rest-Risiko kann allerdings auch hier nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Was kostet ein Beam?

Nach der Vereinheitlichung der Preise seit 31.10.2003 wird je Beam nur noch eine Pauschale von unabhängig vom Ziel fällig. Preise der Limit-, Ermäßigungs-, Monats- und Jahres-Karten entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen vor Ort.

Welche Ziele gibt es?

Bislang sind nur innerdeutsche Ziele erreichbar.
Alle derzeit erreichbaren Ziele finden Sie unter: Abgang aktuell

Ist Beamen überall möglich?

Beamen ist noch nicht überall möglich. Bislang sind nur innerdeutsche Ziele erreichbar.
Alle derzeit erreichbaren Ziele finden Sie unter: Abgang aktuell

Was ist ein Beam-Paß?

Beamen ist nur bei ärztlicher Unbedenklichkeit erlaubt. Aus diesem Grund ist für jeden Beam ein gültiger Beam-Paß erforderlich. Der Beam-Paß dient zur Risiko-Vermeidung und enthält alle gesundheitlichen Einschränkungen der betreffenden Person.
Bis zum vollendeten 25. Lebensjahr ist ein Beam-Paß alle 5 Jahre zu erneuern, danach alle 3 Jahre. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, können leider aus Sicherheitsgründen nicht mehr gebeamt werden.

Wo bekomme ich einen Beam-Paß und was kostet er?

Einen Beam-Paß kann jeder Hausarzt ausstellen.
Der Beam-Paß ist grundsätzlich kostenlos.

Welche internationalen Ziele gibt es?

Bislang sind nur innerdeutsche Ziele erreichbar.
Internationale Ziele sind erst in Zukunft geplant, genaue Termine und Standorte liegen noch nicht vor.

Wie lang dauert ein Beam?

Je nach Gewicht dauert ein Beam zwischen 2 und 4min, unabhängig von der Entfernung des Ziels.

Wie wird mein Gepäck gebeamt?

Gepäck, Fahrräder, ect. werden ausschließlich in den Großraum-Frachtgates A-F gebeamt.

Wieviel Handgepäck darf ich mit in die Beam-Box nehmen?

Handgepäck bis zu 15kg kann in der Beam-Box mit transportiert werden.
Alle anderen Gepäckstücke werden ausschließlich in den Großraum-Frachtgates A-F gebeamt.


  Kontakt        nach oben